LUFT-WASSER-SPLIT-SYSTEME

Luft-Wasser– Split-Systeme mit VIVAX-Wärmepumpe sind für die Erwärmung und Kühlung von Heizungswasser sowie die Erwärmung von Brauchwasser konzipiert.
Anwendung | Heizung + Kühlung + Warmwasser |
Typ | Split (Außeneinheit + Hydroblock) |
Kältemittelleitungen | Zwischen Außeneinheit und Hydraulikeinheit |
Wasserrohr | Zwischen Hydrobox und internen Heizungen |
Installation | Fußbodenheizkreise Fan Coils Niedertemperaturheizkörper Warmwasserspeicher Zusätzliche Wärmequellen (z. B. Heizkessel und Boiler) |
PLIT-TYP FÜR DEN AUSSENBEREICH
Der Außenbereich nimmt die Wärme der Außenluft auf und überträgt sie über die Kältemittelleitungen nach innen.
HYDROBOX
Hydrobox erhitzt Wasser mit Kältemittel aus der Außeneinheit. Das erwärmte Wasser zirkuliert durch Heizgeräte wie Fußbodenheizung, Heizkörper, Gebläsekonvektoren und den internen Warmwasserspeicher.
Warmwasserspeicher
Warmes Wasser aus der Hydrobox zirkuliert durch die Heizwasserschlange des Warmwasserspeichers und erwärmt das Warmwasser im Tank. Als Backup-Option können Elektroheizungen in Warmwasserspeichern installiert werden.
BENUTZEROBERFLÄCHE
Die Benutzeroberfläche wird über ein Signalkabel mit dem Split-Gerät verbunden. Seine Hauptfunktionen sind EIN/AUS, Parametereinstellung, Timer und Serviceparametereinstellung.
SPLIT-SYSTEM-SCHEMA

Kits zum Heizen 6,2 kW und Kühlen 6,55 kW



AUSSENGERÄT | KOMPATIBEL MIT INNENGERÄTEN |
HPS-22CH65AERI/O1s R32 | Hydroblock HPS-42HM65AERI/I1s |
Hydroblock HPS-42HM65AERI/I1H3s mit Heizung 3 kW | |
Hydroblock HPS-42HM65AERI/I1T19H3s mit einer 3 kW Heizung und einem 190 l Tank. |

Die R32-Wärmepumpe VIVAX HPS-22CH65AERI/O1s ist ein Außengerät mit einer Nennleistung von 6,2 kW zum Heizen und 6,55 kW zum Kühlen.

Die Wärmepumpe VIVAX HPS-42HM65AERI/I1s ist die Hydrobox in Ihrem Raum. HPS-42HM65AERI/I1H3s verfügt über eine zusätzliche 3-kW-Heizung.

Die Wärmepumpe VIVAX HPS-42HM65AERI/I1T19H3s ist eine Hydronikeinheit mit einer 3-kW-Zusatzheizung in Ihrem Raum und einem 190-Liter-Warmwasserspeicher.
Stellt 8,3–10,0 kW zum Heizen und 8,4–10,0 kW zum Kühlen ein.



AUSSENGERÄT | KOMPATIBEL MIT INNENGERÄTEN |
HPS-28CH84AERI/O1s R32 | Hydroblock HPS-84HM100AERI/I1s |
Hydroblock HPS-84HM100AERI/I1H3s mit 3 kW Heizung | |
Hydroblock HPS-84HM100AERI/I1H9s mit Heizung 9 kW | |
Hydroblock HPS-84HM100AERI/IT241H3s mit 3 kW Heizung und 240 l Tank. |
AUSSENGERÄT | KOMPATIBEL MIT INNENGERÄTEN |
HPS-34CH100AERI/O1s R32 | Hydroblock HPS-84HM100AERI/I1s |
Hydroblock HPS-84HM100AERI/I1H3s mit 3 kW Heizung | |
Hydroblock HPS-84HM100AERI/I1H9s mit Heizung 9 kW | |
Hydroblock HPS-84HM100AERI/IT241H3s mit 3 kW Heizung und 240 l Tank. |

Die R32-Wärmepumpe VIVAX HPS-28CH84AERI/O1s ist ein Außengerät mit einer Nennleistung von 8,3 kW zum Heizen und 8,4 kW zum Kühlen.

Die R32-Wärmepumpe VIVAX HPS-34CH100AERI/O1s ist ein Außengerät mit einer Nennleistung von 10,0 kW zum Heizen und 10,0 kW zum Kühlen.

Die Wärmepumpe VIVAX HPS-84HM100AERI/I1s ist die Hydrobox in Ihrem Raum.

Die Wärmepumpe VIVAX HPS-84HM100AERI/I1H3s ist der Hydroblock in Ihrem Raum. Dieses Hydraulikaggregat verfügt über eine zusätzliche 3-kW-Heizung.

Die Wärmepumpe VIVAX HPS-84HM100AERI/I1H9s ist eine Hydrobox mit einer zusätzlichen 9-kW-Heizung in Ihrem Raum.

Die Wärmepumpe VIVAX HPS-84HM100AERI/IT241H3s ist eine Hydrobox mit einer zusätzlichen 3-kW-Heizung in Ihrem Raum.
Wärmepumpen sind eine einzigartige Lösung zum Heizen, Kühlen und Warmwasser. Ihr Funktionsprinzip besteht darin, der Umgebungsluft Wärme zu entziehen und diese Wärme über Kühlmittelrohre an Wasser zu übertragen und so das Haus im Innenbereich zu heizen. Die Hydraulikbox erwärmt das Wasser mit Kühlmittel aus einer Außeneinheit mit PTV und einem 240-Liter-Tank. Das erwärmte Wasser zirkuliert durch Teile des Heizsystems wie Fußbodenheizung, Gebläsekonvektoren, Heizkörper und die interne Spule des Warmwasserspeichers. Das heiße Wasser der Verteilereinheit zirkuliert um die Warmwasserschlange im Speicher. Tauchsieder werden häufig als Backup in Warmwasserspeicher eingebaut.
Stellt 12,1–16,0 kW zum Heizen und 12,0–14,9 kW zum Kühlen ein.



AUSSENGERÄT | KOMPATIBEL MIT INNENGERÄTEN |
HPS-41CH120AERI/O3s R32 | Hydroblock HPS-120HM155AERI/I1s |
Hydroblock HPS-120HM155AERI/I1H9s mit Heizung 9 kW | |
Hydroblock HPS-120HM155AERI/IT241H3s mit 3 kW Heizung und 240 l Tank. |
AUSSENGERÄT | KOMPATIBEL MIT INNENGERÄTEN |
HPS-48CH140AERI/O3s R32 | Hydroblock HPS-120HM155AERI/I1s |
Hydroblock HPS-120HM155AERI/I1H9s mit Heizung 9 kW | |
Hydroblock HPS-120HM155AERI/IT241H3s mit 3 kW Heizung und 240 l Tank. |
AUSSENGERÄT | KOMPATIBEL MIT INNENGERÄTEN |
HPS-53CH155AERI/O3s R32 | Hydroblock HPS-120HM155AERI/I1s |
Hydroblock HPS-120HM155AERI/I1H9s mit Heizung 9 kW | |
Hydroblock HPS-120HM155AERI/IT241H3s mit 3 kW Heizung und 240 l Tank. |

Die R32-Wärmepumpe VIVAX HPS-41CH120AERI/O3s ist ein Außengerät mit einer Nennleistung von 12,1 kW zum Heizen und 12,0 kW zum Kühlen.

Die R32-Wärmepumpe VIVAX HPS-48CH140AERI/O3s ist ein Außengerät mit einer Nennleistung von 14,5 kW zum Heizen und 13,5 kW zum Kühlen.

Die R32-Wärmepumpe VIVAX HPS-53CH155AERI/O3s ist ein Außengerät mit einer Nennleistung von 16,0 kW zum Heizen und 14,9 kW zum Kühlen.

Die Wärmepumpe VIVAX HPS-120HM155AERI/I1s ist die Hydrobox in Ihrem Raum.

Die Wärmepumpe VIVAX HPS-120HM155AERI/I1H9s ist eine Hydrobox in Ihrem Raum mit einer zusätzlichen 9-kW-Heizung.

Die Wärmepumpe VIVAX HPS-120HM155AERI/IT241H3s ist eine Hydrobox mit einer zusätzlichen 3-kW-Heizung in Ihrem Raum.
Wärmepumpen sind eine einzigartige Lösung zum Heizen, Kühlen und Warmwasser. Ihr Funktionsprinzip besteht darin, der Umgebungsluft Wärme zu entziehen und diese Wärme über Kühlmittelrohre an Wasser zu übertragen und so das Haus im Innenbereich zu heizen. Die Hydraulikbox erwärmt das Wasser mit Kühlmittel aus einer Außeneinheit mit PTV und einem 240-Liter-Tank. Das erwärmte Wasser zirkuliert durch Teile des Heizsystems wie Fußbodenheizung, Gebläsekonvektoren, Heizkörper und die interne Spule des Warmwasserspeichers. Das heiße Wasser der Verteilereinheit zirkuliert um die Warmwasserschlange im Speicher. Tauchsieder werden häufig als Backup in Warmwasserspeicher eingebaut.
Technischer Support und Preisanfrage: